Zu Hauptinhalt springen

Gemeinschaftliches Miteinander und gegenseitige Unterstützung

Unsere Gruppenangebote richten sich an Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren unabhängig vom Förderbedarf. Im Mittelpunkt unseres Angebotes stehen das gemeinschaftliche Miteinander, die gegenseitige Unterstützung, positive Erfahrungen und Erlebnisse. Bei uns sind die Kleinsten die Größten und die Schwächsten die Stärksten. Jeder wird nach seinen Fähigkeiten und Bedarf individuell gefördert. Das begleitende Team besteht aus fachkundigen Therapeuten und Pädagogen, was eine ganzheitliche und ressourcenorientierte Betreuung garantiert. Der Umgang mit Tieren hat medizinisch positive Auswirkungen. Der Kontakt zu Tieren ruft positive und medizinisch messbare Reaktionen des Körpers hervor, z.B. sinkt der Blutdruck, die Herzfrequenz normalisiert sich, der Körper entspannt sich und das Immunsystem wird gestärkt. Die ganzheitliche Wirkungsweise hat positive Effekte auf Körper, Geist und Seele. Mit Wahrnehmungsübungen werden bei der fördertherapeutischen und -pädagogischen Arbeit mit dem Tier diese Sinnesbereiche gefördert. Der Umgang mit den Tieren begünstigt eine differenziertere Wahrnehmung mit visuellen, akustischen, taktilen und olfaktorischen Reizen. Durch die Bewegungssteigerung wird auch die Kinästhesie geschult. Das Wahrnehmen und Bewegen durch den Raum erfordert eine ständige Beurteilung des Körpers im Raum-Lage-Verhältnis und fördert so optimal das Körpergefühl, stärkt die Muskulatur und bewirkt positive neurophysiologische Grundlagen.

Weitere Gruppenangebote

  • Inklusionsangebot mit Pferden: Pferdestärke
  • Inklusionsangebot mit Hunden: Pfotenstark
  • Gruppenangebot mit Hunde für Erwachsene: Welt der Sinne

Wissenswertes

Tiere sind als Erziehungs- und Therapiehilfe besonders geeignet, denn sie sind wertfrei und direkt in ihrem Verhalten. Der Mensch spürt die bedingungslose Zuneigung und die Verbundenheit mit den Tieren und erlebt eine einzigartige Stärkung verborgener Ressourcen. Diese Fähigkeiten werden spielerisch und auf vielseitige Weise erlernt. Hieraus ergibt sich die weitere Bereitschaft zum Erlernen neuer Fähigkeiten. Im Umgang mit den Tieren werden Toleranz, Empathie und Verantwortung für sich, die Tiere und andere Menschen nachhaltig gelehrt. Das Arbeiten mit den Tieren in der Natur stellt einen zusätzlichen gesundheitsfördernden Aspekt dar. Dieses Angebot richtet sich an Förderschulen, Integrative Kindergärten, Heilpädagogische Tagesstätten, Behinderteneinrichtungen, Alten- und Pflegeheime, Kliniken und Psychiatrien. Gerne entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen ein passgenaues Konzept. Bitte nehmen Sie Kontakt zu uns auf.

back to top